Fußballverein zu Besuch beim Rasselstein!
Im Mai 2015 fand im Andernacher Stadion auf drei Fußballplätzen der 13. Rasselstein-Cup statt. Der Rasselstein-Cup ist ein C-Jugendfußball-Pfingstturnier, das ThyssenKrupp Rasselstein seit 2003 sponsert. Hierzu wird unter anderem das Programmheft mit allen Spielplänen erstellt.
Im diesjährigen Programmheft hat Dr. Ulrich Roeske, Vorsitzender des Vorstands der ThyssenKrupp Rasselstein GmbH, ein Grußwort an die Fußballfreunde gerichtet. Denn auch wir beim Rasselstein legen viel Wert auf Gesundheit und fairen Wettbewerb. Daher liegt uns viel daran, nicht nur das Event finanziell zu unterstützen sondern auch den Schülerinnen und Schülern Zukunftsperspektiven bei uns aufzuzeigen, da sie auch der Altersgruppe entsprechen, die wir bezüglich einer Ausbildung ansprechen möchten. Außerdem ist es nie zu früh sich mit der beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen.
Die Sportgemeinschaft 99 Andernach, Veranstalter des Events, besuchen jährlich ThyssenKrupp Rasselstein, um Antworten auf folgende Fragen zu erhalten:
Wer ist unser Sponsor ThyssenKrupp Rasselstein?
- Was macht ThyssenKrupp Rasselstein?
- Welche Ausbildungsberufe bietet ThyssenKrupp Rasselstein?
Hierzu besichtigen die Fußballer abwechselnd alle zwei Jahre das Werk in Andernach oder die Aus-und Fortbildung in Neuwied. Dieses Jahr besuchten 24 Fußballer einen Tag vor dem Pfingstturnier die A+F in Neuwied. Dort wurde ihnen von unseren Azubis zunächst eine technische Skizze erklärt, anhand derer sie ein Metallstück bearbeiten sollten.
Demnach wurde mit Hilfe unserer Azubis die Stelle mit einem Edding markiert, in die ein Loch gebohrt werden sollte. Hierzu erklärten unsere Azubis, wo der Punkt gesetzt und wie die Bohrung durchgeführt werden musste.
Anschließend wurde eine Anrisslinie gezeichnet, um die Stelle zu kennzeichnen, an der das Metallstück im 90° Winkel gebogen werden sollte. Auch hier wurde erst die Arbeitsweise der Maschine erklärt, bevor die Fußballer ihr Metallstück bearbeiten durften. Dabei achteten unsere Azubis auf die genaue Ausführung der Aufgabe.
Insgesamt kam die Veranstaltung bei den Schülerinnen und Schülern gut an, da sie nicht nur den Betrieb kennengelernt haben, sondern auch ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen konnten. Meines Erachtens nach waren sie sehr interessiert und auch mit viel Spaß bei der Sache. Ebenso die Eltern befürworten dieses Event, wie mir Herr Kroll, der Jugendleiter der SG 99 Andernach, mitteilte.
Gewinner des diesjährigen Pfingstturniers ist die C-Jugend der TuS Koblenz. Aber auch die D-Junioren der SG 99 gewannen einen dreitägigen Ausflug mit der Mannschaft und den Betreuern in einen Ferienpark. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an die Gewinner.
Bis zum nächsten Mal,
Eure Jessica 🙂