Hallo zusammen,
am 03.04. fand beim Rasselstein der Boys‘ und Girls‘ Day statt. Hierüber möchten euch Liana und Levin etwas mehr erzählen.
Viel Spaß beim Lesen! 🙂
Boys‘ Day bei Rasselstein: Ein spannender Einblick in die Arbeitswelt
Am 3. April fand beim Rasselstein der Boys‘ Day in Andernach statt.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und einer Sicherheitsunterweisung ging es direkt auf einen Rundgang durch unser Werk, bei dem die Teilnehmer spannende Einblicke in unsere Produktionsprozesse erhielten.
Im Anschluss hatten die Jungs die Gelegenheit, sich in einer lebhaften Debatte zu „Für und Gegen“-Argumenten auszutauschen, was ihre Argumentationsfähigkeiten schärfte und für viel Spaß sorgte.
Nach den Aktivitäten gab es eine wohlverdiente Mittagspause im Betriebsrestaurant.
Am Nachmittag konnten die Teilnehmer mit VR-Brillen in virtuelle Welten eintauchen, mit Arcade-Automaten spielen oder sich beim Tischkicker austoben.
Zum Abschluss gab es ein Kahoot-Quiz und eine Feedback-Runde. Danach erhielt jeder eine Überraschungstüte mit coolen Gadgets als Dankeschön für einen gelungenen Tag.
Es war ein erfolgreicher und unterhaltsamer Tag, der uns allen viel Spaß gemacht hat.
Girls’ Day 2025 bei Rasselstein: Ein Einblick in Technik und Innovation
Am 3. April 2025 fand bei Rasselstein in der A+F erneut der Girls’ Day statt, ein Aktionstag, der Mädchen die Möglichkeit gibt, in die Welt der Technik und Industrie einzutauchen. Rund 10 Mädchen hatten die Gelegenheit, spannende und praxisorientierte Stationen zu besuchen, die eigens von unseren Auszubildenden vorbereitet wurden. Ziel des Tages war es, jungen Frauen die vielfältigen Karrierechancen in technischen Berufen näherzubringen und ihnen zu zeigen, wie abwechslungsreich und spannend der Arbeitsalltag in einem Unternehmen wie Rasselstein sein kann.
Der Tag begann mit einer kurzen Vorstellungsrunde, in der sich alle Teilnehmerinnen vorstellten und ein erstes Kennenlernen stattfand. Dies half, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen und das Eis zu brechen. Anschließend führten wir die Mädchen durch unsere Ausbildungsstätte, wobei sie einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche und Ausbildungsberufe bei Rasselstein erhielten. Hier konnten sie hautnah erleben, welche spannenden technischen Herausforderungen und Möglichkeiten in unserer Ausbildungsabteilung auf sie warten.
Nach der Führung ging es direkt zu den Stationen, die eigens für den Girls‘ Day vorbereitet worden waren. Jede Station war darauf ausgelegt, den Mädchen auf kreative und interaktive Weise verschiedene technische Disziplinen näherzubringen.
1. Löten: Erste Schritte in die Elektrotechnik
An der ersten Station ging es um das Löten. Die Mädchen löteten zunächst fertig vorbereitete Platinen mit Widerständen und anderen Bauteilen. Dies war eine tolle Gelegenheit, die Grundlagen der Elektrotechnik zu erlernen und den Umgang mit Werkzeugen sowie mit Bauteilen wie Widerständen und Kondensatoren zu üben.
2. Unser Maoam Roboter: Robotik zum Anfassen
Eine weitere spannende Station war unser Maoam Roboter. Dabei handelte es sich um einen von uns programmierten Roboterarm, der mithilfe eines Knopfdrucks verschiedene Geschmacksrichtungen von Maoam herausgab. Hier konnten die Mädchen nicht nur etwas über Robotik und Automatisierung lernen, sondern auch selbst die Funktionsweise des Roboters kennenlernen und experimentieren. Die Interaktivität dieses Projekts kam besonders gut an, da es eine direkte Verbindung zwischen Technik und einem für die Mädchen nachvollziehbaren Ergebnis herstellte.
3. Pneumatik: Mit Druck arbeiten
An einer weiteren Station wurden die Grundlagen der Pneumatik erläutert. Pneumatiksysteme, die mit Druckluft arbeiten, sind in vielen modernen Maschinen von großer Bedeutung. Die Mädchen hatten hier die Gelegenheit, mit Pneumatikschaltungen zu hantieren und selbst auszuprobieren, wie solche Systeme funktionieren. Dies war eine besonders lehrreiche Station, da Pneumatik sowohl in der Industrie als auch in vielen alltäglichen Geräten eine Schlüsselrolle spielt.
Mittags hatten die Mädchen die Möglichkeit, in unserer Kantine zu essen. Alle waren mehr als zufrieden mit dem Angebot und genossen die Mittagspause, um sich zu stärken und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Der Girls’ Day bei Rasselstein war ein voller Erfolg. Die Mädchen erhielten nicht nur wertvolle Einblicke in die Welt der Technik, sondern konnten auch ihre eigenen praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Begeisterung und das Interesse, das sie an den verschiedenen Stationen zeigten, machen deutlich, wie wichtig solche Aktionen sind, um junge Frauen für technische Berufe zu begeistern.
Wir sind stolz darauf, unseren Teil dazu beizutragen, den Weg für eine vielfältigere und inklusivere Technikwelt zu ebnen. Der Girls’ Day bei Rasselstein hat nicht nur gezeigt, wie faszinierend die Welt der Technik sein kann, sondern auch, wie viel Potenzial in den Mädchen steckt, die die Technik von morgen mitgestalten könnten.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Girls’ Day und darauf, noch mehr Mädchen die Möglichkeit zu geben, die spannende Welt der Technik hautnah zu erleben!
Bis zum nächsten mal! 🙂
Eure Liana & Euer Levin
Copyright by thyssenkrupp AG © 2025